Reismehl ist eine absolut glutenfreie Zutat und gehört zu den am häufigsten verwendeten Mehlen in der Ernährung von Zöliakiebetroffenen.
Es eignet sich besonders zum Backen von Vorspeisen, Kuchen und Keksen mit chemischer Hefe, die besonders weich und krümelig sind, zum Andicken von Soßen und Suppen und zum Panieren von frittierten Speisen.
Zu den im Reismehl enthaltenen Nährstoffen gehören Mineralien (Kalzium, Eisen, Phosphor, Kalium, Natrium und Zink), Ballaststoffe und B-Vitamine (B6, B3, B2, B1), gefolgt von Vitamin E.
Reismehl ist reich an Stärke (weshalb es sich hervorragend als Verdickungsmittel eignet), eine Eigenschaft, die die Verdauung fördert, indem es lästige Entzündungen des Verdauungstrakts und Sodbrennen bekämpft, während es nur einen sehr geringen Anteil an Proteinen, Lipiden und Ballaststoffen aufweist. Im Vergleich zu Weizenmehl enthält es mehr Energie und weniger Ballaststoffe und Mineralstoffe (außer Phosphor).
Reismehl ist ein ausgezeichneter Verbündeter für Schönheit und Gesundheit. Dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften lindert es Entzündungen, Hautreizungen und Verbrennungen und kann in Haarkompressen und Hautmasken verwendet werden.
Einen Kommentar schreiben