Gesamt: 16-18 Stunden | Aktiv: 30 Minuten
Für ein mittelgroßes Brot
Wenn du auf der Suche nach einem Brot bist, das sowohl geschmacklich überzeugt als auch nährstoffreich ist, dann ist dieses dunkle Dinkelbrot mit Pekannüssen und Cranberries genau das Richtige für dich. Das halbvollkornige Dinkelmehl verleiht dem Brot eine rustikale, aromatische Basis, während die Pekannüsse für einen knackigen Biss und die Cranberries für eine leicht süß-fruchtige Note sorgen. Das Ergebnis ist ein Brot, das Genuss und Wohlbefinden vereint – perfekt zum Frühstück, zu gereiftem Käse oder einfach mit einem Hauch Butter. Und das Beste? Es schmeckt nicht nur gut, sondern steckt auch voller Ballaststoffe, gesunder Fette und Antioxidantien.
Zutaten:
Für den Teig:
- 400 g Dinkelmehl dunkel
- 100 g Weissmehl
- 2 g Trockenhefe
- 100 g Ahornsirup
- 360 g Wasser
- 12 g feines Salz
- 140 g Pekannüsse, grob gehackt
- 60 g Cranberries, grob gehackt
So gehet man vor:
- Vermische in einer großen Schüssel die beiden Mehlsorten, die Trockenhefe, die Pekannüsse und die Cranberries. Rühre alles mit einer Gabel um, sodass die Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
- In einer separaten Schüssel vermengst du das Wasser mit dem Ahornsirup. Gieße die Flüssigkeit zu den trockenen Zutaten und verrühre alles mit der Hand oder einer Gabel, bis das Mehl fast vollständig eingearbeitet ist. Gib dann das Salz hinzu und knete weiter, bis ein gleichmäßiger, klumpenfreier Teig entsteht.
- Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lasse den Teig 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen.
- Nach der ersten Ruhezeit führst du Dehn- und Faltvorgänge direkt in der Schüssel durch: Greife den Teig an einer Seite, ziehe ihn hoch und falte ihn zur Mitte. Drehe dabei die Schüssel und wiederhole diesen Vorgang 3–4 Mal. Decke den Teig wieder ab und stelle ihn für ca. 12 Stunden in den Kühlschrank (eine etwas längere Gehzeit ist ebenfalls möglich).
- Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und lasse ihn 10–15 Minuten bei Raumtemperatur stehen. Führe noch einmal eine Runde Faltvorgänge durch, um dem Teig neue Spannung zu geben. Lege ihn dann in ein gut bemehltes Gärkörbchen (alternativ: ein bemehltes Tuch in einer Schüssel). Lasse den Teig ca. 2,5 Stunden gehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Heize den Backofen 30 Minuten vor dem Backen auf 250 °C (Ober-/Unterhitze) vor und stelle dabei auch das Backblech mit hinein. Stürze das Brot vorsichtig auf ein Stück Backpapier, ritze es mit einer scharfen Klinge ein und lasse es einige Minuten offen an der Luft stehen.
- Gib das Brot samt Backpapier auf das heiße Blech und backe es 20 Minuten bei 250 °C. Reduziere die Temperatur dann auf 200 °C und backe weitere 20 Minuten. Zum Schluss schiebst du das Blech in die unterste Schiene und lässt das Brot noch 10 Minuten backen, um eine schön gebräunte Kruste zu erhalten. Danach auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Ein wenig Geduld ist bei diesem Brot gefragt – wie bei jedem guten Hefegebäck –, aber das Warten zahlt sich aus. Die langen Ruhezeiten lassen die Aromen sich voll entfalten und schenken dir ein herrlich duftendes, köstliches Brot. Wenn du noch wenig Erfahrung mit Dehn- und Falttechniken oder dem Formen hast, keine Sorge: Im Netz findest du viele hilfreiche Videos, die dich Schritt für Schritt anleiten (wir empfehlen dir auch diesen Link als Einstieg).
Nimm dir Zeit, hab Freude am Backen – und freu dich auf ein Brot, das nach Handarbeit, Qualität und Liebe zum Detail schmeckt.
Einen Kommentar schreiben