Blog

Focaccia mit Aktivkohle

Gesamt: 15 Stunden | Aktiv: 30 Minuten
Für 4 Focaccia Ø17cm

Aktivkohle ist nicht nur ein optisch auffälliger Inhaltsstoff: Sie verleiht dem Teig nicht nur eine tiefschwarze, überraschende Farbe, sondern ist auch für ihre verdauungsfördernden Eigenschaften bekannt. In der Focaccia sorgt sie zusätzlich für eine angenehm leichte und bekömmliche Konsistenz – ideal für alle, die Hefeteig lieben, aber auf der Suche nach etwas Ausgefallenem und Originellem sind. In diesem Rezept erfährst du, wie du eine Focaccia mit knuspriger Kruste und fluffigem Inneren zubereitest, die schon beim ersten Blick begeistert.
 
Zutaten:

Zum Fertigstellen:
  • Olivenöl extra vergine
  • Grobes Meersalz
 
So gehet man vor:
  1. Siebe das Mehl zusammen mit der Aktivkohle in eine große Schüssel. Gib den Zucker und die Trockenhefe dazu und vermische alles mit einer Gabel. Gieße nach und nach das Wasser hinein und rühre weiter, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Füge dann das Salz und das Olivenöl hinzu und knete alles, bis der Teig das Fett vollständig aufgenommen hat.
  2. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder einem Teller ab. Nach etwa einer Stunde führst du die erste Falttechnik durch: Ziehe eine Teigecke leicht hoch und klappe sie zur Mitte. Drehe die Schüssel und wiederhole diesen Vorgang 3–4 Mal. Lasse den Teig weitere 60 Minuten ruhen und wiederhole das Falten erneut.
  3. Decke den Teig wieder ab und stelle ihn für etwa 11 Stunden in den Kühlschrank. Diese lange, kalte Führung verleiht der Focaccia ein besonders weiches Inneres und einen intensiveren Geschmack.
  4. Hole den Teig aus dem Kühlschrank und teile ihn in vier gleich große Portionen. Forme daraus straffe Kugeln und lege sie auf runde Backbleche (Ø ca. 17 cm), die du zuvor mit Backpapier ausgelegt und mit Öl eingefettet hast. Alternativ kannst du den gesamten Teig auf ein großes, rechteckiges Backblech geben.
  5. Bestreiche die Teigkugeln mit etwas Öl und lasse sie eine Stunde ruhen, damit sie sich entspannen. Danach drückst du mit geölten Fingerspitzen sanft in den Teig, um ihn bis nahe an den Rand zu verteilen. Lass dabei einen kleinen Rand, da sich der Teig beim Gehen noch ausdehnt. Gieße etwas Olivenöl darüber und lasse die Focaccia weitere 60 Minuten bei Raumtemperatur gehen.
  6. Heize den Ofen auf 240°C (Ober-/Unterhitze) vor. Bestreue die Oberfläche der Focaccia vor dem Backen mit grobem Meersalz. Backe sie für ca. 15 Minuten, bis sie goldbraun ist.
  7. Nach dem Backen lasse die Focaccia ein paar Minuten ruhen. Dann hebe sie vorsichtig mit einem Spatel aus der Form – achte darauf, dich nicht zu verbrennen! Du kannst sie lauwarm genießen oder vollständig auf einem Gitterrost abkühlen lassen.
 
Für ein besonders edles Finish kannst du auf das grobe Salz vor dem Backen verzichten und stattdessen Maldon-Salz nach dem Backen darüberstreuen. So bleiben alle aromatischen Eigenschaften und die typische knusprige Textur des Salzes erhalten. Deine Entscheidung – je nach Geschmack und Anlass!
Guten Appetit!

Einen Kommentar schreiben