Blog

Zweifarbige Malz-Zwiebackscheiben

Gesamtzeit: 7–9 Stunden | Zubereitung: 1 Stunde
Ergibt ca. 15 Scheiben
 
Hausgemachter Zwieback hat immer einen besonderen Reiz – aber diese zweifarbige Malzvariante ist besonders originell und köstlich. Die Zubereitung braucht etwas Zeit, aber das Ergebnis überzeugt: knusprig, duftend, leicht... perfekt für ein ausgewogenes Frühstück oder einen gesunden Snack.
 
Zutaten:
Für den hellen Teig:

  • 250 g Halbweißmehl
  • 15 g Zucker
  • 10 g neutrales Pflanzenöl
  • 120 g Milch
  • 30 g Eiweiß
  • 6 g Kastanienhonig
  • 2 g Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
Für den dunklen Teig: Zum Bestreichen:
  • 1 Eigelb
 
So gehet man vor:
  1. Hellen Teig zubereiten: Vermische in einer Schüssel Mehl, Zucker und Hefe. In einer separaten Schüssel Milch, Eiweiß und Honig verrühren. Gib die Flüssigkeit zu den trockenen Zutaten und verrühre alles mit einer Gabel. Sobald der Teig zusammenkommt, Salz und Öl hinzufügen und mit den Händen zu einem glatten, homogenen Teig verkneten.
  2. Dunklen Teig genauso zubereiten: Wiederhole denselben Vorgang mit den Zutaten für den dunklen Teig.
  3. Gib beide Teige jeweils in eine separate Schüssel, decke sie mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Tuch ab und lasse sie an einem warmen Ort etwa 1,5–2 Stunden gehen, bis sich ihr Volumen verdoppelt hat.
  4. Rolle beide Teige mit einem Nudelholz auf eine Dicke von ca. 4–5 mm aus. Achte darauf, dass beide Rechtecke gleich groß sind. Die lange Seite des Teigs sollte etwa 1 cm kürzer sein als die Länge deiner Kastenform. Lege den dunklen Teig auf den hellen und rolle beide von der langen Seite her fest auf.
  5. Lege eine Kastenform mit leicht angefeuchtetem und ausgedrücktem Backpapier aus. Gib die Teigrolle hinein, decke sie wieder ab und lasse sie ca. 1 Stunde gehen, bis sie ihr Volumen erneut verdoppelt hat.
  6. Heize den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Bestreiche die Oberfläche des Teigs mit dem verquirlten Eigelb.
  7. Backe das Brot 40–45 Minuten. Nach 20 Minuten decke es mit Alufolie ab und reduziere die Temperatur auf 180°C, damit es nicht zu dunkel wird. Nimm das Brot aus dem Ofen und hebe es mithilfe des Backpapiers vorsichtig aus der Form. Lasse es vollständig auskühlen – mindestens 4–5 Stunden.
  8. Schneide das ausgekühlte Brot in etwa 5 mm dicke Scheiben. Lege sie auf ein Backblech und röste sie im Umluftofen bei 120°C für ca. 40 Minuten. Wende sie zwischendurch. Wenn sie zu schnell bräunen, kannst du ein zweites Blech darüberlegen. Nach dem Rösten auf einem Gitter abkühlen lassen.
 
Sobald die Zwiebackscheiben vollständig abgekühlt sind, bewahre sie in einem luftdicht verschlossenen Behälter auf – am besten aus Blech oder Glas. So bleiben sie viele Tage lang knusprig. Ob mit Marmelade oder Honig zum Frühstück oder als leichter Snack für zwischendurch: Diese hausgemachten Zwiebackscheiben sind eine echte Alternative zu den industriellen – mit dem Vorteil, dass du selbst über Qualität und Geschmack der Zutaten entscheidest.

Einen Kommentar schreiben