x 4 große Pizzen
Für die Autolyse benötigen Sie:
- 250g Weißmehl km 0
- 250g Wasser
Mischen Sie Mehl und Wasser, decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie sie 20 Minuten lang bei Zimmertemperatur stehen.
Für den Teig benötigen Sie:
- 350g Pizza und Pasta Spezialmehl
- 180g Wasser
- 2g Trockenhefe
- 2g Zucker
- 6 g Salz
So gehen Sie vor:
- Mehl mit Zucker und der Hefe vermischen. Etwa 1/4 des Pizza-und-Pasta-Mehls zur Mehl-Wasser-Mischung geben und kneten, bis fast das gesamte Wasser aufgenommen ist. Danach erneut 1/4 des Wassers hinzufügen und kneten, bis auch dieses fast vollständig absorbiert ist. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind und der Teig beginnt, homogen zu werden. Zum Schluss das Salz hinzufügen und weiterkneten, bis der Teig glatt und gleichmäßig ist.
- Kneten Sie den Teig in der Schüssel, indem Sie ihn zusammenfalten und an die Schüsselwand schlagen. Der Teig ist fertig, wenn er glatt ist und nur noch leicht an der Schüssel klebt.
- Formen Sie den Teig auf einer trockenen, sauberen Arbeitsfläche zu einer straffen Kugel. Sobald Sie eine feste Kugel haben, decken Sie diese mit Frischhaltefolie ab und lassen sie 20 Minuten ruhen.
- Teilen Sie den Teig in 4 gleich große Teile und rollen Sie daraus straffe Kugeln. Legen Sie diese in leicht Behälter und lassen Sie sie einige Minuten bei Zimmertemperatur ruhen. Anschließend die Teige für etwa 18 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Nach dieser Zeit sind die Teigkugeln stark aufgegangen, daher vorsichtig aus den Behältern nehmen und erneut kugelförmig formen. Legen Sie die Kugeln auf eine mit Grieß bemehlte Fläche, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie 20 Minuten ruhen.
- Nach der Ruhezeit den Teig mit den Händen ausbreiten (kein Nudelholz!), dabei die Innenseite leicht entlüften und die Blasen nach außen drücken.
- Backen Sie zuerst den Boden im vorgeheizten Ofen bei 275 °C für etwa 5 Minuten, dann belegen und weitere 5-8 Minuten oder bis zum gewünschten Bräunungsgrad fertigbacken.
Einen Kommentar schreiben