Blog

Vollkornpizza

x 4 mittelgroße Pizzen
 
Sie benötigen:

 
So gehen Sie vor:
  1. Mehl, Malz und Hefe in einer Schüssel vermischen, dann das Wasser hinzufügen. Alles mit einer Gabel vermengen und anschließend mit den Händen kneten, bis fast das gesamte Wasser aufgenommen wurde. Zum Schluss das Salz hinzufügen und weiterkneten, bis es vollständig eingearbeitet ist.
  2. Den Teig in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und bei Zimmertemperatur eine Stunde lang gehen lassen. Den Teig erneut kneten und zu einer Kugel formen, die Schüssel wieder abdecken und eine halbe Stunde ruhen lassen. Die Faltung wiederholen, die Schüssel abdecken und ein Teig eine weitere Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  3. Den Teig in 85-g-Kugeln für kleine Pizzen oder 285-g-Kugeln für normale Pizzen unterteilen. Die Kugeln auf ein mit Frischhaltefolie ausgelegtes und mit etwas Olivenöl bestrichenes Blech legen. Mit einer weiteren Schicht Frischhaltefolie abdecken, die ebenfalls mit etwas Olivenöl bestrichen ist, und mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Die Kugeln aus dem Kühlschrank nehmen und auf eine mit Grieß- oder Reismehl bestäubte Fläche legen. Den Teig einige Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen, dabei immer mit Frischhaltefolie abdecken.
  5. Die Pizzateigkugeln formen, indem man den Teig mit den Fingern von innen nach außen drückt. Falls nötig, die Kugeln mit mehr Grieß oder Reismehl bestäuben, da der Teig dazu neigt, klebrig zu sein. Wenn Sie einen dickeren Rand bevorzugen, lassen Sie entlang des gesamten Randes etwa 1 cm Teig ungedruckt.
  6. Etwa 30 Minuten vor dem Backen den Backofen auf 275° C vorheizen.
Backen Sie den Teigboden etwa 7 Minuten, wenn Sie die Zutaten darauf garen möchten, dann belegen Sie die Pizza und backen Sie die Weitere 8 Minuten. Wenn Sie die Pizzen dagegen als Unterlage für eine Belag verwenden möchten, der nicht mitgebacken wird, backen Sie sie den Teig etwa 15 Minuten. Wenn die Teige vor Ende der Backzeit zu dunkel wird oder der Belag zu stark gegart und verbrannt zu werden droht, decken Sie die Pizzen mit einem Backblech ab, das auf der obersten Schiene des Ofens platziert wird. Falls der Teig in der Mitte aufquillt, lassen Sie die Luft mit einem Holzlöffel entweichen.

Einen Kommentar schreiben